Datenschutzerklärung
nuvexaloraq - Ihre Privatsphäre ist unser Engagement
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Verantwortliche Stelle
nuvexaloraq ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Informationen sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Weismantelweg 3
51109 Köln, Deutschland
Telefon: +491744505091
E-Mail: info@nuvexaloraq.com
Als spezialisierte Plattform für Budgetautomatisierung verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung. Ihre Vertrauen in unsere Dienste verpflichtet uns zu höchster Transparenz und Sorgfalt im Umgang mit Ihren Informationen.
Art der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien von Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unserer Plattform. Die Datenerhebung erfolgt stets zweckgebunden und nach dem Grundsatz der Datenminimierung.
Automatisch erhobene technische Daten:
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Zeitstempel der Seitenaufrufe
- Referrer-URL (vorherige Website)
- Cookie-Kennungen und Session-IDs
Von Ihnen bereitgestellte persönliche Daten:
- Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Demografische Informationen (Alter, Beruf)
- Finanzielle Präferenzen und Budgetziele
- Kommunikationshistorie mit unserem Support
- Feedback und Bewertungen zu unseren Diensten
- Zahlungsinformationen (verschlüsselt gespeichert)
Die Erhebung erfolgt nur dann, wenn Sie uns diese Informationen freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn sie für die technische Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind. Besonders sensible Finanzdaten werden ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet.
Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Jede Verarbeitung basiert auf einer der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen.
Primäre Verarbeitungszwecke:
Die Bereitstellung unserer Budgetautomatisierung erfordert die Verarbeitung bestimmter Daten zur Personalisierung Ihrer Erfahrung. Wir analysieren Ihre Nutzungsmuster, um maßgeschneiderte Finanzlösungen anzubieten und die Plattformfunktionalität kontinuierlich zu verbessern. Ihre Kontaktdaten nutzen wir für wichtige Servicemitteilungen, Sicherheitsupdates und zur Beantwortung Ihrer Anfragen.
Sekundäre Verarbeitungszwecke:
Marketingaktivitäten erfolgen nur mit Ihrer expliziten Zustimmung. Wir verwenden anonymisierte Daten für statistische Auswertungen zur Produktentwicklung und Marktforschung. Die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen kann eine zeitweilige Speicherung bestimmter Daten erforderlich machen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos ausüben.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über alle von uns verarbeiteten Daten zu erhalten, einschließlich Verarbeitungszweck und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf sofortige Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Übertragung an andere Anbieter.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns eine E-Mail an info@nuvexaloraq.com oder schreiben Sie uns postalisch an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und stellen Ihnen die gewünschten Informationen kostenfrei zur Verfügung. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen:
Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte SSL/TLS-Verbindungen mit mindestens 256-Bit-Verschlüsselung. Unsere Server befinden sich in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests gewährleisten die Integrität unserer Systeme.
Organisatorische Schutzmaßnahmen:
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten und sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet. Regelmäßige Schulungen sensibilisieren unser Team für Datenschutzbestimmungen. Ein internes Datenschutz-Management überwacht die Einhaltung aller relevanten Vorschriften und koordiniert bei eventuellen Sicherheitsvorfällen die notwendigen Sofortmaßnahmen.
Speicherdauer und Datenaufbewahrung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Datentyp | Aufbewahrungsdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten aktiver Nutzer | Bis zur Kündigung + 3 Jahre | Vertragsabwicklung |
Finanztransaktionsdaten | 10 Jahre | Handelsgesetzbuch |
Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Technische Logdaten | 30 Tage | Berechtigte Interessen |
Beschwerden und Support | 3 Jahre | Rechtliche Ansprüche |
Automatische Löschung: Unsere Systeme sind so konfiguriert, dass Daten automatisch gelöscht werden, sobald der Verarbeitungszweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie erhalten eine Benachrichtigung, bevor Ihre Daten aufgrund von Inaktivität gelöscht werden, und haben die Möglichkeit, Ihr Konto zu reaktivieren.
In besonderen Fällen kann eine längere Aufbewahrung erforderlich sein, beispielsweise zur Abwehr von Rechtsansprüchen oder zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen. In solchen Fällen informieren wir Sie gesondert über die verlängerte Speicherdauer und die zugrundeliegenden Rechtsgründe.
Weitergabe an Dritte und internationale Übertragungen
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und stets unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Auftragsverarbeiter und Serviceanbieter:
Zur Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter fungieren. Diese Unternehmen dürfen Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz zu gewährleisten.
Gesetzlich vorgeschriebene Weitergaben:
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise zur Erfüllung steuerrechtlicher Meldepflichten oder auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden im Rahmen rechtmäßiger Ermittlungsverfahren. Solche Weitergaben erfolgen ausschließlich im gesetzlich erforderlichen Umfang.
Internationale Datenübertragungen: Sollten Datenübertragungen in Länder außerhalb der Europäischen Union erforderlich werden, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Zertifizierungen.
Fragen zum Datenschutz?
E-Mail: info@nuvexaloraq.com
Telefon: +491744505091
Post: nuvexaloraq, Weismantelweg 3, 51109 Köln
Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.